Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77829

Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen: M BEP (Ausgabe 2022)

Autoren
Sachgebiete 12.3 Pflaster
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Köln: FGSV Verlag, 2021, 64 S., 6 B, 9 T, 3 Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 620) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-866446-318-1. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-bep

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun mit einer neuen Ausgabe 2022 das "Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen" (M BEP) herausgegeben. Es ersetzt das "Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken oder Plattendecken in ungebundener Ausführung sowie von Einfassungen", Ausgabe 2016. Pflasterdecken, Platten- und Großformatbeläge haben bei fachgerechter Planung und Ausführung sowie bei sorgfältiger Auswahl der Baustoffe und Baustoffgemische eine lange Nutzungsdauer, die vor allem durch die Dauerhaftigkeit der Tragschichten sowie der Bettung und Fugenfüllung bestimmt wird. Um die angestrebte Nutzungsdauer zu erreichen, sind für Verkehrsflächenbefestigungen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen - ähnlich wie auch bei Asphalt- und Betondecken - Erhaltungsmaßnahmen notwendig. Nach Kapiteln zum Allgemeinen, zum Geltungsbereich sowie zu Begrifflichkeiten wird im Merkblatt ausführlich zur Zustandserfassung, Schadensanalyse und Erhaltungsplanung ausgeführt. Hierbei wird insbesondere auf Art und Ursache von Schäden und technischen Mängeln eingegangen. Bauliche Maßnahmen zur Erhaltung sind nur erfolgversprechend, wenn sie auf die Ursachen der Mängel beziehungsweise Schäden abgestellt sind. Eine dauerhafte Erhaltung kann die Durchführung mehrerer Maßnahmen notwendig machen. Bauliche Maßnahmen zur Erhaltung müssen nach technischen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiert werden. Nach Ausführung zu Baustoffen und Baustoffgemischen wie zu Erhaltungsgrundsätzen wird daher im Weiteren ausführlich auf die Ausführung Baulicher Erhaltungsmaßnahmen an Pflasterdecken beziehungsweise Platten- oder Großformatbelägen in ungebundener sowie gebundener Ausführung eingegangen. Den Abschluss bildet ein Kapitel zu zusätzlichen Maßnahmen, was Einfassungen und Entwässerungsrinnen sowie Anpassungen an die Anforderungen der Barrierefreiheit beinhaltet.