Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78304

Auf dem Weg zum kontinuierlichen Mobilitätsmonitor

Autoren B.B. Bock
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
0.11 Datenverarbeitung

Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 2, S. 43-48, 4 B, 4 Q

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde das Zukunftsszenario eines kontinuierlichen Modal-Split-Monitorings auf Basis von Mobilfunkdaten betrachtet. Die Autoren zeigen dabei auf, welche Stärken und Schwächen Mobilfunkdaten aktuell aufweisen. Insbesondere die Interpretation der Ergebnisse wird nur unter Berücksichtigung einiger Besonderheiten empfohlen. So sollen unter anderem grundsätzliche Phänomene, die unmittelbar mit der Form der Datenerhebung zusammenhängen, beachtet werden (zum Beispiel Struktur und Größe der Funkzellen). Dies wird umso relevanter, wenn urbane und ländliche Räume verglichen werden. Ebenso gibt es Unsicherheiten bei der Nutzung der erfassten Endgeräte (zum Beispiel Nutzung von mehreren Endgeräten durch eine Person). Die Autoren kommen zu dem Fazit, dass signifikante Fortschritte insbesondere durch die hohe Relevanz von Mobilfunkdaten im Kontext der Covid-19-Pandemie erreicht wurden, aber es insgesamt noch ein weiter Weg zum Modal-Split-Monitoring auf Basis von Mobilfunkdaten ist.