Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77945

DVR-report 4/2021: Top-Thema: Keine Angst vor Erster Hilfe / Unbemannte Flugobjekte im Einsatz für die Verkehrssicherheit

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

DVR-report 51 (2021) Nr. 4, 23 S., zahlr. B

Kommt es zu einem Verkehrsunfall, zu einem Unfall in der Freizeit oder einem medizinischen Notfall in der Familie, zählen im Ernstfall Sekunden. Jeder Griff sollte dann sitzen, um Menschen vor schweren Verletzungen oder gar dem Tod zu bewahren. Auch deshalb hat der DVR-Vorstand Ende Oktober 2021 den Beschluss "Erste Hilfe verstärken" verabschiedet und sich darin für ein lebenslanges Lernen im Bereich der Ersten Hilfe ausgesprochen. Das Top-Thema des DVR-Reports 4/2021 beleuchtet weitere Hintergründe. Um möglichst schnell zu wissen, wo sich Unfälle ereignet haben und wie sie sich zugetragen haben, setzt die Polizei immer häufiger Drohnen ein. Neben der Unfallaufklärung helfen die wendigen Objekte auch bei der Steuerung von Verkehrsflüssen. Auch E-Scooter sind klein und wendig – und häufig da anzutreffen, wo sie eigentlich gar nicht unterwegs sein sollten. Zugegebenermaßen fällt es bei der aktuellen Verordnungslage nicht immer leicht, den Durchblick zu behalten. Den verschafft Prof. Dr. Dieter Müller in seiner Kolumne am Ende des Reports.