Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77941

Baumkontrollrichtlinien: Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit (Ausgabe 2020)

Autoren
Sachgebiete 16.8 Wartungs- und Pflegedienst
0.5 Patentwesen

Bonn: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), 2020, 52 S., 1 B, 1 T, zahlr. Q, Anhang

Die nun vorliegende Überarbeitung als 3. Ausgabe erfolgte durch den Regelwerksausschuss (RWA) Baumkontrollen der FLL, welcher intensiv durch den Arbeitskreis (AK) Baumpflege/Baumkontrollen begleitet und unterstützt wurde. Dabei wurden - wie bereits für die Ausgaben 2004 und 2010 - zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis eingebunden (zum Beispiel Baumkontrolleure, Sachverständige, Juristen, Vertreter von Kommunen, aus dem Forst und der Kommunalversicherer, Wissenschaftler). Es wurde bei dieser Überarbeitung weiterhin und verstärkt darauf geachtet, dass sich die Aussagen auf das Wesentliche beschränken und auch für Nicht-Baumfachleute und Juristen weitestgehend verständlich sind. Außerdem sollten nicht zu viele Ausnahmen und Sonderfälle die Kernaussagen aufweichen und damit ihre (rechtliche) Wirkung mindern. Die umfangreichen, intensiven und konstruktiven Diskussionen im Zuge der Überarbeitung der Baumkontrollrichtlinien haben deutlich gemacht, wie wichtig der Austausch von allen an Baumkontrollen Beteiligten ist. Einerseits steigen die Ansprüche an die Baumkontrolle stetig und sie werden an immer mehr Bäumen und von immer mehr Personen durchgeführt. Andererseits würde eine zu hohe Steigerung der Anforderungen und Komplexität am Ende die Baumkontrolle - wie sie von der Rechtsprechung gefordert wird - überfrachten. Die Baumkontrollrichtlinien fokussieren auf die Kontrolle zur Verkehrssicherheit im Sinne der rechtlichen Anforderungen; Aufnahmekriterien beispielsweise für den Artenschutz wurden daher nicht detailliert mit aufgenommen. Ebenso sind die gegebenenfalls erforderlichen Datenaufnahmen für eine eventuell später zu erstellende Ausschreibung von Baumpflegearbeiten (Befahrbarkeit der Zuwegung, Fragen der Zugangstechnik etc.) nicht die Aufgabe einer Baumkontrolle gemäß diesen Richtlinien. Die Baumkontrolle auf Basis dieser Richtlinien erfolgt strukturierter, und das gibt den Kontrollierenden mehr Sicherheit bei der Arbeit. Die Baumkontrollrichtlinien und ganz besonders in Verbindung mit den Schulungen und der Zertifizierung dienen indirekt auch dem Baumerhalt.