Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77926

Grundlagen zur Ermittlung der netzweit verkehrsflussbedingten Auswirkungen geplanter Erhaltungsprojekte

Autoren F. Schiffmann
R. Hajdin
T. Blumenfeld
C. Weis
M. Vrtic
J. von Sury
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
5.22 Arbeitsstellen

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 3, S. 167-177, 9 B, 2 T, zahlr. Q

Mit einem wachsenden Schwerverkehr wird in Zukunft der Erhaltungsbedarf zur Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Nutzung vor allem bei Bundesfern- aber auch bei Landesstraßen merklich ansteigen. Gleichzeitig werden diese Straßen in Ballungsräumen schon heute bis an die Leistungsfähigkeitsgrenze betrieben. Aus diesem Grund sollen negative Verkehrsbeeinflussungen während der Bauausführung von Erhaltungsmaßnahmen möglichst vermieden werden. Bisher können die zu erwartenden Auswirkungen von erhaltungsbedingten Baustellen auf die Straßennutzer nur unzureichend genau ermittelt werden. Dies ist mit Blick auf einen Nutzen-Kosten-Vergleich der unterschiedlichen technisch möglichen Erhaltungsmaßnahmen für Straßen und Ingenieurbauwerke sowie die anlagenübergreifende Entscheidungsfindung jedoch zwingend. Der Beitrag zeigt die erarbeiteten Grundlagen für den Einsatz der makroskopischen Verkehrssimulation im Bereich des Erhaltungsmanagements. Der Einfluss von erhaltungsbedingten Baustellen auf die Reisezeiten kann dadurch abgeschätzt und bei der Entscheidungsfindung in einem gesamtwirtschaftlichen Ansatz berücksichtigt werden. Schließlich werden wichtige Empfehlungen für die Praxis und weiterer Forschungsbedarf diskutiert.