Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77844

BIM und GIS: Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele

Autoren J. Kauer
H. Lehmkühler
R. Steinmann
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.8 Vermessung, Photogrammetrie

Berlin u. a.: Wichmann, 2022, 193 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-87907-674-1

Sowohl Building Information Modeling (BIM) als auch Geoinformationssysteme (GIS) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Beide Welten existieren seit mehr als 30 Jahren. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals ihre Symbiose mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. So stellen BIM-Daten einen neuen "Rohstoff" für die GIS-Industrie dar, insbesondere bei der Modellierung von 3D-Stadtmodellen – also im Bereich des City Information Modelings (CIM). Auf der anderen Seite können vorhandene GIS-Daten maßgeblich dazu beitragen, bessere Planungen und damit bessere Entscheidungen bei Bauprojekten zu erreichen – vor allem bei Infrastrukturprojekten. Das Buch bildet eine wertvolle Grundlage für die Integration von BIM und GIS. Es gibt eine umfassende Einführung in die wichtigsten Aspekte von BIM auf der einen Seite und die technischen Grundlagen und Anwendungsfelder von GIS auf der anderen Seite. Darauf aufbauend geht es vertieft auf Unterschiede und Synergien zwischen den beiden Technologien ein und erörtert die Möglichkeiten der Integration. Anhand von acht Praxisbeispielen wird dokumentiert, was heute schon möglich ist und wo noch weitere Anstrengungen erforderlich sind. Zu den vorgestellten Anwendungsfällen gehören unter anderem Beispiele aus der Landschaftspflegerischen Begleitplanung und dem kommunalen Tiefbau. Das Buch richtet sich an interessierte Leser und Branchenpraktiker aus dem BIM- und GIS-Bereich. Es ist keine wissenschaftliche Betrachtung der Thematik, sondern es soll vielmehr eine praxisnahe Reflexion der Synergiepotenziale ermöglichen.