Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78044

BIM-zentrierte Bauwerksdiagnosen als Entscheidungshilfe bei der Instandhaltung von Parkbauten aus Stahlbeton

Autoren H. Morgenstern
M. Raupach
Sachgebiete 11.8 Parkplatzbefestigung
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
0.11 Datenverarbeitung

10. Kolloquium Parkbauten: Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen - Tagungshandbuch 2022. Tübingen: expert Verlag, 2022 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 251-259, 13 B, 11 Q

Im Zuge der Instandhaltung von Parkbauten aus Stahlbeton kommt der Erfassung des Ist-Zustands sowie der Dokumentation der geplanten und durchgeführten Arbeiten eine zentrale Bedeutung zu. Der Beitrag soll beispielhaft zeigen, wie Rohdaten aus Bauwerksdiagnose und -monitoring für eine Nutzung in BIM (Building Information Modeling) aufbereitet und weiterverarbeitet werden können. Dabei werden sowohl die nötigen Datenschnittstellen aufgezeigt als auch Möglichkeiten der halbautomatischen, visuellen Implementierung von Untersuchungsergebnissen im BIM-Modell und deren Vorteil bei der Instandhaltungsplanung vorgestellt. Das Potenzial von mit Diagnosedaten angereicherten BIM-Modellen als Entscheidungshilfe für den sachkundigen Planer wird anwendungsnah demonstriert. Die bisherigen Erkenntnisse der Forschungsarbeiten zeigen, dass Building Information Modeling in der Bauwerkserhaltung ein großes Potenzial für effektive Bauwerksdiagnosen und ein effizientes Lebensdauermanagement birgt.