Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77869

Geschwindigkeiten auf Schweizer Straßen

Autoren S. Niemann
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 12, S. 32-38, 4 B, 11 Q

Das Geschwindigkeitsverhalten der Motorfahrzeuglenkenden ist ein wichtiger Indikator für das Sicherheitsniveau auf Schweizer Straßen. Ein Pilotprojekt der BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung der Schweiz) setzt den Startpunkt für den Aufbau eines Monitorings des Geschwindigkeitsverhaltens in verschiedenen Geschwindigkeitsregimes (30, 50, 80 und 120 km/h). Die Ergebnisse zeigen, dass bei Tempo 80 jedes sechste Fahrzeug, bei Tempo 120 und Tempo 50 jedes dritte sowie bei Tempo 30 jedes zweite Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht einhält. Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallrisiko einerseits sowie Unfallschwere andererseits ist unbestritten: Mit steigender Durchschnittsgeschwindigkeit von Motorfahrzeugen erhöht sich das Risiko eines Unfalls und die Unfallschwere steigt. Das Geschwindigkeitsverhalten von Motorfahrzeuglenkenden ist damit ein zentraler und international anerkannter Sicherheitsindikator ("key performance indicator", "safety performance indicator").