Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78019

Verbesserung der Sicherheit an Doppel-T-Knotenpunkten an Landstraßen (Orig. engl.: Safety performance of rural offset-T intersections)

Autoren A. Ingle
T.J. Gates
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
5.11 Knotenpunkte

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 2, 2021, S. 40-52, 6 B, 6 T, 15 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Statt einer Kreuzung werden vielfach auch zwei versetzte T-Knotenpunkte (Einmündungen) gebaut. Inwieweit sich diese Lösungen im Blick insbesondere auf die Verkehrssicherheit unterscheiden, wurde in Michigan (USA) an jeweils rund 300 Knoten an Landstraßen auf der Grundlage des Unfallgeschehens von 10 Jahren untersucht. Bei den Doppel-T-Knotenpunkten sind noch die beiden Varianten Links-Rechts und Rechts-Links zu berücksichtigen. Die Doppel-T-Knotenpunkte weisen insgesamt eine um 35 % höhere Unfallhäufigkeit als die Kreuzungen auf. Unterschiede im Unfallgeschehen bestehen auch in der Häufigkeit der verschiedenen Unfalltypen und damit verbunden in der Unfallschwere. Die Umgestaltung eines Doppel-T-Knotenpunkts in eine Kreuzung kann zwar zu weniger Auffahrunfällen, aber auch zu mehr Unfällen mit Seitenaufprall führen.