Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77929

Studie über das Verhalten des Griffigkeitsverlustes an Straßenbefestigungen mit SMA (Orig. engl.: Study on the skid resistance deterioration behavior of the SMA pavement)

Autoren J. Wei
Z. Zhang
Y. He
X. Tan
X. Yang
D. Wang
M. Oeser
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
11.2 Asphaltstraßen

Sustainability (2022) Nr. 14, 2864, 18 S., 24 B, 9 T, 38 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su4052864

Studien besagen, dass 30 % der Verkehrsunfälle auf mangelnde Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche zurückzuführen sind. Der Griffigkeitsabbau ist wegen des Kopplungseffekts von Verkehrsbelastung und Klimabedingungen unvermeidbar. Vorausgehende Untersuchungen der Autoren haben ergeben, dass die höchste Griffigkeit im Winter und die niedrigste im Sommer gemessen wird. Die derzeitigen Prognosemodelle basieren auf Laborversuchen (zum Beispiel PSV) und können nur einen Einflussfaktor berücksichtigen. Zur Untersuchung des Einflusses jahreszeitlicher Schwankungen, der Art der Gesteinskörnung und der Messmethode wurden 3 Versuchsstrecken mit SMA-11S mit unterschiedlichen Gesteinskörnungen eingerichtet. Aus früheren Studien war bekannt, dass Grauwacke die höchste Polierresistenz aufweist, gefolgt von Diabas und Rhyolith. Die Griffigkeit wurde über einen Zeitraum von 48 Monaten mit 5 verschiedenen Methoden gemessen.
Resümierend führen die Autoren aus, dass für PMS und Kontrollprüfungen der niedrigere Sommerwert verwendet werden sollte. Da die Messmethoden aufgrund verschiedener Charakteristiken sehr unterschiedliche Ergebnisse zeigen, werden umfangreiche Korrelationsanalysen empfohlen.