Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77953

Test eines automatischen Unfallvermeidungs- und Notbremssystems für Busse (Orig. engl.: Testing an automated collision avoidance and emergency braking system for buses)

Autoren H.H. Soule
S. Huck
A. Krum
Y. Wang
R. Ke
D. Valadez
D. Sellers
J.M. Lutin
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 4, 2020, S. 66-74, 5 B, 4 T, 13 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

2017 gewährte die Federal Transit Administration (FTA) Pierce Transit in Lakewood, (US-Staat Washington), einen Zuschuss in Höhe von 1,66 Mio. $ für ein Forschungs- und Demonstrationsprojekt zur Unfallvermeidung und -minderung bei Bussen. Der Projektumfang umfasst die Installation eines fortschrittlichen Technologiepakets, des Pedestrian Avoidance Safety System (PASS), das Lidar-Sensoren zur Auslösung eines automatischen Verzögerungs- und Bremssystems verwendet. In einer Alphatestphase wurde ein Bus nach Blacksburg (Virginia) transportiert, um PASS auf der Smart-Road-Anlage des Virginia Tech Transportation Institute (VTTI) in einem geschlossenen Kreislauf zu testen. Darüber hinaus entwickelte das VTTI ein System zur Beobachtung, Messung und Analyse von Fahrgastbewegungen bei Bremsvorgängen. Nach Abschluss der Tests am VTTI wird der Bus an das Verkehrsunternehmen zurückgegeben. Zusammen mit drei weiteren Bussen, die derzeit mit PASS ausgestattet werden, werden alle vier mit Videoprozessoren des "Transit Event Logging System" (TELS) ausgestattet, die vom "Smart Transportation Applications & Research Lab" (STAR) der University of Washington entwickelt wurden, um die PASS-Genauigkeit im Hinblick auf "falsch-positive" und "falsch-negative" Ergebnisse zu analysieren. Nach erfolgreichem Abschluss der technischen Tests der ersten vier Busse werden weitere 26 Busse mit PASS ausgestattet und alle 30 Busse werden während einer einjährigen Demonstration telematisch überwacht. In dem Artikel werden der Hintergrund und die Organisation des Projekts erörtert, das getestete System PASS beschrieben, ein Überblick über die Alphatests gegeben, die Datenerfassungsprozesse des Projekts beschrieben sowie die Kriterien und Messgrößen, die zur Bewertung des Systems verwendet werden, überprüft. Der Artikel schließt mit Beobachtungen zu den bisher gemachten Erfahrungen.