Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78041

Ein zerstörungsfreier Ansatz zur Prognose der Masterkurve von Asphaltbefestigungen unter Verwendung von Ultraschall- und Deflexionsmethoden (Orig. engl.: A non-destructive approach for the predictive master curve of asphalt pavement susing ultrasonic and deflection methods)

Autoren A. du Tertre
A.S. Kirlangic
G. Cascante
S.L. Tighe
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 5, S. 1540-1551, 10 B, 2 T, zahlr. Q

Ein effizientes Pavement Management System prognostiziert das strukturelle Verhalten von Straßenbefestigungen. Dazu ist eine Beschreibung des momentanen Zustands unerlässlich. Hierbei kommen zunehmend zerstörungsfreie Methoden zum Einsatz. Der entscheidende Parameter ist die Steifigkeit, charakterisiert durch den Elastizitätsmodul. Bei Asphalt als viskoelastischem Stoff wird das Verhalten durch eine Masterkurve gekennzeichnet, die durch Ergebnisse von Laboruntersuchungen oder bekannte Stoffeigenschaften entwickelt wird und die durch Referenzwerte korrigiert werden muss. Dazu wurden in den dargestellten Untersuchungen gemessene Ultraschall-Oberflächenwellen (USW) und mit dem Leichten Fallgewichtsgerät (LWD) gemessene Deflexionen verwendet. Die Versuche wurden an zwei Platten durchgeführt. Eine Platte (80 cm x 60 cm x 9 cm) wurde im Labor hergestellt, während die zweite Platte (83,5 cm x 70 cm x 9 cm) aus einer Untersuchungsstrecke geschnitten wurde. Die Autoren resümieren, dass mit den entwickelten Masterkurven ein geeignetes Prognosemodell aufgestellt wurde.