Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78050

Eine nichtlineare Spektral-Elemente-Methode zur Simulation von Versuchen mit dem Traffic Speed Deflectometer an Asphaltstraßen (Orig. engl.: A nonlinear spectral element model for the simulation of traffic speed deflectometer tests of asphalt pavements)

Autoren Z. Sun
C. Kasbergen
A. Scarpas
K.N. van Dalen
K. Anupam
S.M.J.G. Erkens
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
11.2 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 4, S. 1186-1197, 10 B, 2 T, zahlr. Q

Die Befahrbarkeit von Straßenbefestigungen verschlechtert sich im Laufe der Liegezeit. Verantwortlich für die Abnahme der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts sind die Verkehrsbelastung und Umwelteinflüsse. Für die Erhaltung werden von den Straßenbauverwaltungen erhebliche Mittel aufgewendet. Ein wichtiger Maßstab dafür ist der strukturelle Zustand der Straßenbefestigung. Dieser wird in der Regel durch aus Ergebnissen zerstörungsfreier Messungen rückgerechnete Parameter charakterisiert. In den im Bericht dargestellten Untersuchungen wurde zunächst ein nichtlineares Spektral-Elemente-Modell entwickelt, das Untersuchungen mit dem Traffic Speed Deflectometer (TSD), einem im Verkehr mitschwimmenden Messsystem simulieren kann. Die Formulierung wurde unter Ansatz des viskoelastischen Mehrschichtensystems vorgenommen. Bei der Simulation der Lasteinleitung des TSD wird diese mit dem Laser-Doppler-Verfahren, einem berührungslosen optischen Messverfahren zur punktuellen Bestimmung von Geschwindigkeitskomponenten, abgebildet. Eine Fallstudie wurde durchgeführt. Das entwickelte Modell hat im Vergleich mit Finite-Elemente-Modellen gute Prognoseeigenschaften hinsichtlich des strukturellen Verhaltens.