Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77997

Die Erweiterung der Theorie des geplanten Verhaltens zur Vorhersage und zum Anstoßen, um ein Abonnement für den ÖPNV abzuschließen (Orig. engl.: Extending the theory of planned behavior to predict and nudge toward the subscription to a public transport ticket)

Autoren A.L. Hauslbauer
J. Schade
C.E. Drexler
T. Petzoldt
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 5, 14 S., 3 B, 7 T, 48 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00528-3

Um die Umweltverschmutzung durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern, ist eine Verlagerung auf nachhaltigere Verkehrsträger wie den öffentlichen Nahverkehr wünschenswert. Ein erster Schritt, um dies zu erreichen, ist das Abonnement eines Tickets (Jobticket) für den öffentlichen Verkehr. Es wurde in der Arbeit untersucht, ob eine erweiterte Version der Theorie des geplanten Verhaltens (Theory of planned behavior) geeignet ist, das Abonnement eines Tickets für öffentliche Verkehrsmittel vorherzusagen, und ob Umweltbelange - das Argument, mit dem viele nachhaltige Verkehrsmittel beworben werden - eine wichtige Rolle spielen. Ferner wurde untersucht, ob "Nudging" (Anstoßen) eine wirksame Maßnahme ist, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon zu überzeugen, das angebotene Ticket zu abonnieren. Nudges fördern erwünschte Verhaltensweisen, indem sie die Informationen verändern, mit denen Individuen konfrontiert sind, wenn sie Entscheidungen treffen; in diesem Paper umfasst dies günstige Vorgaben und die Manipulation der sozialen Norm. Da es für Nudges keine kohärente Theorie gibt, wurde geprüft, ob diese Nudges in die oben genannte Theorie Integriert werden können. Mittels eines Online-Experiments wurden die Teilnehmenden (N = 373) nach dem Zufallsprinzip verschiedenen Nudging-Bedingungen oder einer Kontrollbedingung zugewiesen. Der Fragebogen ahmte einen Arbeitsvertrag nach, einschließlich der Entscheidung für oder gegen ein Abonnement des Tickets. Die Ergebnisse der Strukturgleichungsmodellierung zeigten, dass die Theorie die Kaufentscheidung gut vorhersagte, der Einfluss von Umweltbelangen jedoch erstaunlich gering war. Die meisten Tickets wurden unter der Standardbedingung gekauft, aber kein Nudge erreichte statistische Signifikanz.