Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78992

Qualitätsbewertung von Infrastrukturanlagen

Autoren P. Ahrens
P. Kienert
H. Neumann
F. Deutzer
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 4, S. 120-123, 6 B, 2 T

Für eine effiziente Instandhaltungsplanung von Gleisanlagen wird es immer wichtiger, Aussagen treffen zu können über den Gesamtzustand des Gleisnetzes und die Qualitätsentwicklung über längere Zeiträume. Für diese Betrachtung wird eine Datengrundlage benötigt. Eine gute Grundlage bilden regelmäßige Messungen der Gleis- und Fahrleitungs-Anlagen. Die Rheinbahn führt seit Jahren regelmäßige Messungen mit der Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) durch. Mit der Software DTK-Explorer besteht die Möglichkeit, Daten der aufgenommenen Streckennetze umfänglich auszuwerten. Die Daten-Basis für eine ganzheitliche Betrachtung und Beurteilung ist damit gegeben. Jetzt wurde in gemeinsamer Entwicklung von Rheinbahn und DTK ein Werkzeug geschaffen, das aus den einzelnen Messergebnissen eine Gesamtbewertung errechnet, den Qualitätsindex. Um eine individuelle Festlegung der Kriterien zur Beurteilung zu ermöglichen, hat DTK dem Anwender möglichst viele Freiheiten in der Festlegung der Parameter gegeben, die aber dennoch zu einem reproduzierbaren, eindeutigen Ergebnis führen, das frei von jeder persönlichen Interpretation ist. Sind die Parameter einmal definiert, werden die Ergebnisse für alle Strecken eindeutig ermittelt und ausgegeben. Erst durch diese eindeutige Definition und damit immer gleichen Parameter für die Bewertung wird ein Vergleich über einen längeren Zeitraum oder verschiedene Abschnitte ermöglicht. Dies ist Grundlage für die Erstellung von Prognosen.