Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78708

Neuer Betriebshof der KVB in Köln-Porz

Autoren S. Anemüller
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 4, S. 127-131, 8 B

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) bauen an der Kaiserstraße 127 in Porz einen neuen Betriebshof für ihre E-Bus-Flotte. Die Anlage, die Anfang 2023 in einen ersten Betrieb gehen soll, ergänzt den Betriebshof Nord in Riehl und den Betriebshof Hürth beim größten Subunternehmer der KVB. Der Betriebshof Porz wird am Ende Platz für 150 E-Busse bieten. Hierfür sind zwei Bauabschnitte erforderlich, mit dem Bau des ersten Bauabschnitts wurde im Januar 2022 begonnen. Auf einem etwa 63 000 Quadratmeter großen Areal, also auf etwa neun Fußballfeldern, entsteht nun eine hochmoderne Anlage. Die bis zu 150 Elektrobusse, die hier ihre neue "Heimat" finden, werden nach ihrem Linieneinsatz unter freiem Himmel abgestellt, über die Ladeinfrastruktur mit Ökostrom versorgt, in der Waschhalle gereinigt und in der Werkstatt gewartet. Auf der Brachfläche, von der die KVB nur einen Teil erworben hat, hat früher das Unternehmen Dielektra (später Siemens) Bauteile für die Elektrowirtschaft hergestellt. Seit über 20 Jahren lag das Gelände brach. Zum neuen Betriebshof gehören die Stellplätze, die durch Ladeinfrastruktur mit Ladehauben überspannt werden. An Stelle eines Daches werden in Porz Traversen über den Stellplätzen errichtet. An diesen entlang laufen die Stromkabel und enden an den Ladehauben. Ein Umspannwerk, eine Übergabestation und Trafogebäude komplettieren die Ladeinfrastruktur.