Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78130

Veränderung des anfänglichen und verbleibenden Heilungspotenzials von Bitumen aufgrund von Alterung, Verjüngung und Polymermodifikation (Orig. engl.: Alteration of initial and residual healing potential of asphalt binders due to aging, rejuvenation, and polymer modification)

Autoren B. Asadi
N. Tabatabaee
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Nr. 2, S. 287-307, 15 B, 5 T, zahlr. Q

Bitumen weist eine inhärente Fähigkeit zur Reparatur von Schädigungen auf. Eine solche Selbstheilung beeinflusst möglicherweise die Ermüdungseigenschaften von bitumenhaltigen Materialien. Über die Auswirkungen von Alterung und Polymermodifikation auf die Heilung gibt es widersprüchliche Befunde. Auch die Wirkung von Verjüngungsmitteln wurde nicht ausreichend behandelt. In der Studie wurden drei Heilungsindizes (IH, RH und TH) definiert, mit denen das Heilungspotenzial von Bindemitteln quantifiziert werden kann. Diese Indizes wurden unter Verwendung von Schadenskennlinien definiert, die aus einem linearen Amplituden-Sweep mit Lastpause abgeleitet wurden. Die anfängliche (initial) Heilung (IH) beschreibt die sofortige Reduktion des akkumulierten Schadens nach der Ruhephase. Die Restheilung (RH) zeigt die anhaltende Wirkung der Heilung und die Gesamtheilung (total-healing, TH) ist eine Kombination aus IH und RH. Unabhängig vom Heilungsindex und des eingesetzten Bitumens überwiegt der Effekt von Belastungsunterbrechungen bei höheren Schädigungsgraden, verbunden mit einer erhöhten Steifigkeit aufgrund von Alterung, gegenüber den positiven Effekten einer Verlängerung der Ruhezeitdauer.