Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78053

Ausfallsicherheit sicherheitstechnischer Anlagen in Straßentunneln

Autoren T. Löck
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 24. bis 26. November 2021 - Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2021 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 56) S. 424-429, 4 B, 6 Q

Die EABT und die veraltete aber immer noch gültige RABT sind die zentralen Regelwerke zur Ausfallsicherheit sicherheitstechnischer Anlagen in Straßentunneln. Auf deren Grundlage führt die DEGES bei ihren Tunneln Sicherheitsbetrachtungen durch und erstellt Gesamtsicherheitskonzepte, die vor allem auf die Sicherheit der Tunnelnutzer ausgerichtet sind. Durch den Trend zu immer komplexeren Tunnelanlagen und Leitzentralen spielt seit einigen Jahren die Informationstechnik und deren Sicherheit eine wesentliche Rolle. Trotzdem sind die wichtigen IT-Strukturen nicht Gegenstand der bisherigen Regelwerke. Erst mit der ersten Änderung der BSI-Kritisverordnung, die am 30. Juni 2017 in Kraft trat, gibt es überhaupt ein Regelwerk zur IT-Sicherheit, das nicht nur für Tunnelanlagen, sondern für viele verschiedene Infrastrukturen gilt. Der Beitrag setzt sich mit den Problemen auseinander, die die ständig wachsenden IT-Strukturen für die Errichtung und den Betrieb von Tunneln für die DEGES bedeuten, und zeigt die Notwendigkeit auf, die nachträglich hinzugekommene IT-Gesetzgebung mit dem klassischen Tunnelregelwerk zu harmonisieren.