Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78024

Entwicklungsstufen und Attribuierung des Fachmodells Baugrund: Empfehlungen Nr. 2 des Arbeitskreises 2.14 der DGGT "Digitalisierung in der Geotechnik"

Autoren M. Molzahn
J. Bauer
S. Henke
K. Tilger
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
0.11 Datenverarbeitung

Geotechnik 44 (2021) Nr. 3, S. 209-218, 3 B, 5 T, 13 Q

Im Rahmen der zweiten Empfehlung des Arbeitskreises 2.14 der DGGT "Digitalisierung in der Geotechnik" werden Entwicklungsstufen über den Lebenszyklus des Fachmodells Baugrund definiert sowie davon abhängig Mindestanforderungen an die Zuführung von geometrischen und semantischen Fachdaten (Attribuierung) in das Modell vorgeschlagen. Voraussetzung für eine durchgehende Anwendbarkeit des Fachmodells Baugrund im BIM-Kontext ist die weitgehende Standardisierung der Fachdaten auf Modell- und Objektebene in Form von Eigenschaften. Die DGGT-Empfehlung zeigt die notwendigen Voraussetzungen für die noch zu entwickelnden, standardisierten, geotechnischen Eigenschaften auf und beschreibt die datentechnischen Anforderungen bei deren Erarbeitung sowie bei der Attribuierung des Fachmodells Baugrund durch den Anwender.