Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78097

Taktoptimierungsmodelle zur Verringerung der Überbelegung im Busverkehr (Orig. engl.: Frequency optimization models for reducing overcrowding discomfort)

Autoren K. Agrawal
H.K. Suman
N.B. Bolia
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 5, 2020, S. 160-171, 6 B, 3 T, 50 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Verbesserung der Attraktivität des öffentlichen Busverkehrs ist die Verringerung der Überfüllung der Busse. Die meisten mathematischen Modelle, die sich auf die Gestaltung von Busangeboten konzentrieren, minimieren jedoch die sozialen Gesamtkosten, ohne die Überfüllung zu berücksichtigen. Außerdem sind sie meist nichtlinear und verwenden heuristische und meta-heuristische Ansätze. Daher sind sie für Praktiker schwer zu verstehen und anzuwenden. Die beschriebene Arbeit behebt diese Lücken durch Modelle, die Überbelegung einbeziehen und für Praktiker leicht zu implementieren und zu kontextualisieren sind. Die Autoren entwickeln ein nichtlineares und zwei lineare Modelle zur Bestimmung der optimalen Bustaktfolge und wenden sie auf ein Netz von 34 Linien in Delhi an. Die Ergebnisse zeigen, dass die bestehende Anzahl von Bussen in Delhi nicht ausreicht, um die bestehende Verkehrsnachfrage in den Hauptverkehrszeiten zu befriedigen, selbst nach ihrer optimalen Verteilung. Die Autoren stellen außerdem ein schrittweises Verfahren vor, das es Praktikern ermöglicht, die minimale zusätzliche Anzahl von Bussen zu bestimmen, die erforderlich ist, um die angestrebten Unannehmlichkeiten und Wartezeiten zu verringern.