Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78105

Einfluss der Nutzendenwahrnehmung auf die Verkehrsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger (Orig. engl.: Power of user perception on pedestrian quality of service)

Autoren A. Rodriguez-Valencia
G.A. Barrero
H.A. Ortiz-Ramirez
J.A. Vallejo-Borda
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 5, 2020, S. 250-258, 1 B, 3 T, 56 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In den letzten Jahren wurden in der Forschung Fortschritte bei der Entwicklung von Qualitäts- oder Leistungsindikatoren (Service Perception Indicators, SPI) oder Methoden zur besseren Messung oder Bewertung von "Güte" beziehungsweise Qualität (Quality of Service, QoS) für Fußgängerinnen und Fußgänger in einem lokalen Kontext erzielt. Die meisten SPI setzen objektive (messbare) Merkmale oder Eigenschaften der Vorfahrt mit der vom Benutzer wahrgenommenen Ausgangsvariablen (zum Beispiel wahrgenommener Komfort) in Beziehung. Traditionell berücksichtigen diese Methoden nicht die Perspektive des Nutzenden auf die Eingangsvariablen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass der direkte Kontakt von Fußgängerinnen und Fußgängern mit der Umwelt eine Untersuchung des Beitrags der Wahrnehmung zu diesem Zweck rechtfertigt. In der Studie wird untersucht, inwieweit die Nutzendenwahrnehmung vor Ort zur Erklärung der Güte (QoS) von Gehwegen beitragen kann, verglichen mit physischen und anderen messbaren traditionellen Inputs. Informationen über physische Merkmale, Verkehr und Wahrnehmungen wurden in 30 verschiedenen städtischen Wegen in Bogota (Kolumbien) erfasst. Ein Vergleich der Erklärungskraft und der Anpassungsfähigkeit verschiedener Szenarienmodelle ergab, dass die Wahrnehmung ein wichtiger Prädiktor für die Wahrnehmung der QoS durch Fußgänger ist. Im Lichte der Ergebnisse bietet dieser Artikel einen verallgemeinerten konzeptionellen Rahmen zur Erklärung der QoS, der den bestehenden Rahmen ergänzt, und erörtert die Auswirkungen der Verwendung der QoS als Ergebnisvariable.