Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78101

Untersuchung der Vorteile von Lastenrädern gegenüber Lkw für die Paketzustellung in Städten bei unterschiedlichen Nachfrageszenarien (Orig. engl.: Exploring benefits of cargo-cycles versus trucks for urban parcel delivery under different demand scenarios)

Autoren G. Dalla Chiara
A. Romano Alho
C. Cheng
M. Ben-Akiva
L. Cheah
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 5, 2020, S. 553-562, 7 B, 1 T, 20 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Lieferungen in Städten werden traditionell mit Lieferwagen oder Lastwagen durchgeführt. Diese Fahrzeuge haben in dicht besiedelten städtischen Gebieten oft Probleme beim Parken, was zu Verkehrsstaus führt. Kleinere und wendigere Fahrzeuge, wie zum Beispiel Lastenfahrräder, können in Bezug auf Reichweite und Ladekapazität nicht mithalten. Ein System von Lastenfahrrädern, das durch strategisch günstig gelegene Ladungslager ergänzt wird, kann jedoch einige Beschränkungen von Lastenfahrrädern überwinden. Die bisherige Forschung bietet nur eine begrenzte Perspektive darauf, wie Nachfragecharakteristika und Parkbedingungen in städtischen Gebieten mit den potenziellen Vorteilen dieses Systems zusammenhängen. Um diese Lücke zu schließen, wird ein Modell vorgeschlagen, mit dem die Leistung verschiedener Betriebsszenarien – ein Szenario mit ausschließlichem Lkw-Verkehr und ein Lastenfahrrad-Szenario mit mobilen Drehkreuzen (Hubs) – unter verschiedenen Lieferanforderungen und Parkbedingungen simuliert werden kann. Das Modell wurde auf eine Fallstudie angewandt, bei der Daten aus der beobachteten Nachfrage nach Frachttransporten in Singapur zusammengefasst wurden. Die Untersuchung alternativer Nachfrageszenarien gibt Aufschluss darüber, wie die Nachfragemerkmale die Durchführbarkeit der Lösung beeinflussen. Darüber hinaus verdeutlicht eine Sensitivitätsanalyse die Faktoren, die zu den gezeigten Ergebnissen beitragen. Die Kombination von Lastenfahrrädern und Hubs kann zu einer progressiven Verringerung der zurückgelegten Kilometer und Stunden führen, bis zu einer Dichte von etwa 150 Lieferungen/km(hoch 2), danach nehmen die Einsparungen ab. Während die Verringerung der gefahrenen Kilometer von der Ladekapazität des Lastenfahrrads abhängt, hängt die Verringerung der gefahrenen Stunden mit der Fähigkeit des Lastenfahrrads zusammen, die Parkzeit effektiv zu verringern, indem beispielsweise die Zeit für die Suche nach einem Parkplatz und die Zeit für den Fußweg zum Lieferziel reduziert wird.