Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78073

Grundwissen Personenverkehr und Mobilität

Autoren T. Ackermann
S. Dietz
B. Eberwein
S. Eichhorn
T. Hilpert-Janßen
A. Isfort
C. Knappertsbusch
F. Pieper
U. Reimering
M. Weber-Wernz
O. Wittig
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Leverkusen: PMC Media, 2021, 431 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: VDV-Akademie). - ISBN 978-3-96245-238-4

Fachwirtinnen und Fachwirte verfügen über ein breites betriebliches und kaufmännisches Wissen, sodass sie für die Verkehrsunternehmen ideale Spezialisten für einen multifunktionalen Einsatz sind. In den Prozessen der unternehmerischen Leistungsplanung, der Leistungserstellung und Kommunikation mit Kunden werden sie im Rahmen der beruflichen Fortbildung qualifiziert. Das Berufsbild des Fachwirts ist der höheren Berufsbildung zugeordnet und repräsentiert in diesem Kontext einen wichtigen Bestandteil des Systems beruflicher Bildungswege in der Branche der öffentlichen Mobilität. Das Buch versteht sich als klassisches Lehrbuch, um Lernende in beruflichen Fortbildungsmaßnahmen auf die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität (IHK), zur Geprüften Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (IHK) vorzubereiten. Deshalb hat der Herausgeber großen Wert darauf gelegt, die Beiträge von betrieblichen Praktikern verfassen zu lassen. In seiner thematischen Stoßrichtung ist das Buch auf den Rahmenplan des Berufsbilds zugeschnitten und orientiert sich weitgehend an den Anforderungen der entsprechenden Prüfungsordnung. Neben seiner Funktion als Lehrbuch dient das Werk auch als Lektüre für all diejenigen innerhalb und außerhalb der Bus- und Bahnbranche, die sich mit den Aufgaben und Funktionen, auch den aktuellen Herausforderungen des Verkehrs und der Mobilität, näher vertraut machen wollen. Dank des kostenlosen enthaltenen E-Books stehen Nutzern eines Endgeräts mit PDF-Reader (PC, Tablet, Smartphone) die Inhalte des Werks auch elektronisch und mit Suchfunktion zur Verfügung.