Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78127

Auswirkungen der Alterung auf die Schadenstoleranz von polymermodifizierten Bitumen untersucht mit LAS-Tests und die Fluoreszenzmikroskopie (Orig. engl.: Effects of ageing on the damage tolerance of polymer modified bitumens investigated through the LAS test and fluorescence microscopy)

Autoren C. Cuciniello
P. Leandri
M. Losa
G. Airey
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 4, S. 1083-1094, 12 B, 3 T, zahlr. Q

Die Auswirkungen der Polymermodifikation auf die Dauerhaftigkeit von polymermodifizierten Bitumen (PmB) sind noch relativ unklar, da die kombinierten Auswirkungen von Alterung und Belastung auf die Schadensakkumulation nur teilweise bekannt sind. In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Alterung im Labor auf die Schadenstoleranz von vernetzten SBS- (durch Schwefelzugabe) und EVA-modifizierten Bitumen untersucht, mit dem Linear Amplitude Sweep (LAS) gemessen und mit der Morphologie der PMBs abgeglichen. Die PMBs wurden mit drei Polymerkonzentrationen (2 %, 4 % und 6 %) hergestellt. Grundbitumen war ein 70/100. Die Alterung erfolgte mit Hilfe des RTFOT und des PAV (mehrfach). Die Alterung erhöht die Steifigkeit von Bitumen. Bei niedrigen Dehnungsniveaus, wie sie für dicke Beläge typisch sind, erhöht die Alterung die Schadenstoleranz. Im Gegensatz dazu bewirkt sie bei höheren Dehnungsniveaus den gegenteiligen Effekt. SBS verbessert die Schadenstoleranz des Basisbitumens in Abhängigkeit von der Polymerkonzentration und -dispersion. Allerdings unterliegt die Polymerkette oxidativem Abbau und seine Wirkung nimmt mit der Alterung ab. EVA bildet ein Polymernetzwerk mit einer geringen Oxidationsanfälligkeit, das bei geringer Belastung zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Schadenstoleranz bei Alterung in Abhängigkeit von der Polymerkonzentration beiträgt.