Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78140

Road to Sustainability - Offenlegung ökologischer Potentiale im Straßenbau

Autoren T. Kessel
T. Pohl
M.P. Wistuba
J. Pasderski
C. Falter
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 5, S. 390-394, 4 B, 5 Q

Umweltwirkungen, die aus der Nutzung der Straßeninfrastruktur aus Personen- und Lastfahrzeugverkehr resultieren, sind seit längerem Teil des gesellschaftlichen und politischen Diskurses. Innovative Antriebstechniken sowie die Verlagerung des Verkehrsaufkommens auf andere Transportmodalitäten stehen dabei im Fokus der Debatten und haben zum Ziel, die Umweltwirkungen zu reduzieren. Wenig Aufmerksamkeit wurde bisher den Umweltwirkungen, die aus dem Bau und der baulichen Erhaltung der Straßeninfrastruktur resultieren, geschenkt. Im Kern des hier vorgestellten Forschungsvorhabens soll die Qualifizierung und Quantifizierung von Potenzialen zur Reduzierung der Umweltwirkungen entlang des Lebenszyklus eines Straßenbauwerks stehen. Der nachstehende Beitrag erläutert die Notwendigkeit neben ökonomischen Kenngrößen die ökologische Perfomance als Kriterium in Ausschreibungen der öffentlichen Hand zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird ein Einblick in die zu entwickelnde Systematik zur Qualifizierung und Quantifizierung der Umweltwirkungen entlang des Lebenszyklus eines Straßenbauwerks gegeben.