Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78074

Ein Benutzerhandbuch für das Highway Safety Manual (HSM) (Orig. engl.: Highway Safety Manual user guide)

Autoren K. Kolody
D. Perez-Bravo
J. Zhao
T.R. Neuman
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
1.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2022, X, 133 S., 27. B, 75 T, 6 Q, Anhang (NCHRP Web-Only Document Nr. 323). - ISBN 978-0-309-68821-5. - Online-Ressource: Zugriff über: www.trb.org

Die ursprünglichen Ziele des Projekts waren die Bereitstellung technischer Unterstützung zur Erleichterung der Umsetzung des "Highway Safety Manual" (HSM) der TRB und die Entwicklung eines HSM-Benutzerhandbuchs auf der Grundlage der Erfahrungen und Beispiele der federführenden Staaten, um andere Autobahnbehörden bei der Umsetzung des HSM zu unterstützen. Zur Erreichung der Projektziele waren folgende Aufgaben erforderlich: Kontaktaufnahme mit den teilnehmenden Bundesstaaten, um den Stand der Umsetzung des HSM in ihren Straßenbauämtern zu ermitteln, Einberufung eines ersten Workshops für die federführenden Staaten, an dem Vertreter der ausgewählten Staaten und andere mit der HSM-Entwicklung und -Umsetzung vertraute Experten teilnehmen, Überwachung der Fortschritte der federführenden Staaten über einen Zeitraum von etwa einem Jahr nach dem Workshop der Aufgabe 2, den federführenden Bundesstaaten und anderen bei Bedarf technische Unterstützung bei der Umsetzung des HSM zu gewähren, etwa ein Jahr nach dem ersten Workshop ein zweites Treffen mit denselben ausgewählten Staaten einzuberufen, um über Fortschritte, Beispiele und wirksame Ansätze zur Umsetzung des HSM zu berichten und auf der Grundlage der Erfahrungen und Beispiele der federführenden Staaten einen HSM-Benutzerleitfaden zu entwickeln, um andere Autobahnbehörden bei der Umsetzung des HSM zu unterstützen. Das Benutzerhandbuch sollte als Ergänzung oder Begleiter zum HSM dienen und praktische Ansätze zur Umsetzung der HSM-Verfahren im betrieblichen Umfeld einer Autobahnbehörde aufzeigen. Ziel der Fortführungsphase war es, das HSM bereitzustellen, zu pflegen und seine Umsetzung voranzutreiben. Dies geschah durch die folgenden Aktivitäten: Durchführung von zwei zusätzlichen Peer-Austauschen, wobei der Kreis der Eingeladenen auf 8 bis 10 unterstützende Staaten und möglicherweise ausgewählte lokale Behörden erweitert wurde, Entwicklung von Vorlagen, die zur Entwicklung von Richtlinien für die HSM-Implementierung verwendet werden können, und Entwicklung einer Reihe von Webinaren über bewährte Praktiken der HSM-Implementierung, die allen Behörden zur Verfügung stehen, die daran interessiert sind, bewährte Praktiken auszutauschen und von erfolgreichen Staaten zu lernen.