Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78089

Priorisierung von Bussen: Neuenburg testet Schweizer Innovation

Autoren N. Etique
F. Tufo
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Straße und Verkehr 108 (2022) Nr. 3, S. 24-32, 8 B

"On Time" ist ein in der Schweiz konzipiertes und entwickeltes Buserkennungssystem, mit dem der Verkehr vorübergehend oder permanent gesteuert werden kann. Neuenburg hat das System als eine der ersten Städte getestet. Im Sommer 2021 fanden auf der Bahnstrecke Neuenburg-La Chaux-de-Fonds verschiedene Sanierungsarbeiten statt mit dem Ziel, den Betrieb bis 2030 auszubauen und voraussichtlich eine direkte Bahnverbindung in Betrieb zu nehmen. Von März bis Oktober 2021 war der Bahnverkehr zwischen den beiden Städten vollständig unterbrochen. In den sechs Monaten davor und vier Monaten danach war der Abendverkehr betroffen. Insgesamt war der Bahnverkehr also 18 Monate lang beeinträchtigt. Während dieser Zeit wurden Ersatzbusse organisiert. Insgesamt waren für den Betrieb der Ersatzverbindung zwischen den Bahnhöfen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds 18 Gelenkbusse nötig: In Randzeiten fuhren die Busse halbstündlich und zu den Stoßzeiten viertelstündlich. Eine Abfolge von drei Bussen diente während der am stärksten ausgelasteten Fahrten in den Städten der punktuellen Entlastung, um die Direktverbindung zu gewährleisten, und zwei weitere Busse stellten die regionale Verbindung sicher. Im gesamten Zeitraum führten die Busse mehr als 50 000 Fahrten durch.