Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78142

Ermittlung des Biegeverhaltens an Schaumbitumen stabilisierten Balken unter Verwendung von faseroptischen Sensoren (Orig. engl.: Flexural behaviour evaluation on foamed bitumen stabilised pavement beams using fibre optic sensors)

Autoren S. Pitawala
A. Sounthararajah
J. Grenfell
L. Wong
J. Kodikara
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 5, S. 1675-1690, 25 B, 4 T, zahlr. Q

In Australien wird die Verwendung von hochwertiger Gesteinskörnung für seine 90 % unbefestigten Fahrbahnen nicht mehr als kosteneffizient angesehen. Mit der zunehmenden Forderung nach umweltfreundlichen, unmittelbar befahrbaren und kostengünstigen Befestigungen werden immer mehr solche mit Schaumbitumen (Foamed bitumen stabilised materials FBS) eingesetzt. Mit den im Bericht beschriebenen Laboruntersuchungen und -auswertungen wird das Biegeverhalten dieser Bauweise analysiert. Dazu wurden FBS-Balken (Länge 40 cm, Breite 10 cm, Dicke 10 cm) hergestellt und mit faseroptischen Sensoren (DFOs, spezielle Messaufnehmer für optische Messverfahren auf Grundlage von Lichtwellenleitern) bestückt. Die Biegeversuche wurden mit unterschiedlichen Belastungsformen und -sequenzen mit einschlägigen Verfahren durchgeführt. Die Biegefestigkeit, der Biegemodul und entsprechende Parameter wurden ermittelt. Es wird resümiert, dass mithilfe von DFOs die Entstehung und Ausbreitung von Rissen erkannt werden kann.