Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78281

Simulation des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Hanau: Potenzialanalyse für die Implementierung alternativ angetriebener Busse aus dem Forschungsprojekt SimCityNet

Autoren J. Becker
G. Löw
K.-O. Schocke
S. Spieckermann
T. Schulte
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 4, S. 27-32, 3 B, 1 T, 3 Q

Mit der Clean Vehicles Directive steht der öffentliche Verkehr vor einer großen Herausforderung hinsichtlich zukünftiger Ausgestaltungen von Fahrzeugflotten mit alternativem Antrieb. Das Forschungsprojekt SimCityNet greift diese Forschungsfrage auf und liefert zukunfts- und zielorientierte Lösungsansätze für eine nachhaltige Integration von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr. Das gesamte Straßennetz einer Kommune, wie hier der Stadt Hanau, kann in einem digitalen Verkehrsmodell (Vorstufe eines "digitalen Zwillings") abgebildet werden. Auf einem solchen virtuellen Straßennetz lassen sich dann verschiedene Betriebskonzepte mit unterschiedlichen Antriebs- und Ladekonzepten, unterschiedlicher Infrastruktur sowie unterschiedlichen Zusammensetzungen der Fahrzeugflotte untersuchen und bewerten. Die Ergebnisse sind eine hilfreiche Grundlage für Planung und Betrieb des ÖPNV in Hanau sowie für die Dimensionierung der benötigen Infrastruktur im Betriebshof.