Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78442

Einfluss von Temperatur und Vorbefeuchtung auf die Eispenetration mit Natriumformiat (Orig. engl.: Effect of temperature and prewetting for ice penetration with sodium formate)

Autoren M.P. Trzaskos
A. Klein-Paste
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung
16.4 Winterdienst

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 6, 2020, S. 140-150, 6 B, 1 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Granuliertes Natriumformiat (HCOONa) ist ein beliebtes Enteisungsmittel auf Flughäfen. Es wird hauptsächlich verwendet, um verdichteten Schnee/Eis zu schwächen und dadurch die mechanische Eisbeseitigung zu erleichtern. In früheren Forschungsarbeiten wurde eine Reihe von Methoden zur Quantifizierung der Enteisungsleistung entwickelt, doch ist es schwierig, diese Testergebnisse mit betrieblichen Leitlinien zu verknüpfen. Das Hauptziel der Studie ist es, das Wissen darüber zu erweitern, wie Temperatur und Vorbefeuchtung die Eisdurchdringungsleistung von granuliertem Natriumformiat beeinflussen. Es wird eine neue Methode zur Bewertung der Entwicklung des Eisdurchdringungsprozesses vorgestellt. Es wurden Eispenetrationstests mit einzelnen Körnern auf großen, optisch klaren Eiswürfeln durchgeführt, und die digitale Bildanalyse wurde zur Quantifizierung der anfänglichen Wartezeit, der Penetrationsrate und -tiefe sowie des geschmolzenen Volumens verwendet. Achtzehn Tests mit trockenen und vorbefeuchteten Natriumformiatkörnern wurden bei drei verschiedenen Temperaturen (-2 °C, -5 °C und -10 °C) durchgeführt. Die Vorbefeuchtung verkürzte die anfängliche Wartezeit (die Zeit, die vergeht, bis die Partikel einzudringen beginnen) bei -10 °C um einige Minuten, aber bei höheren Temperaturen war diese Verkürzung unbedeutend. Die Partikel durchdrangen das Eis mit einer konstanten Geschwindigkeit. Bei -10 °C durchdrangen die Partikel das Eis mit 10-15 mm/Stunde, während diese Geschwindigkeit bei -2 °C etwa fünfmal so hoch ist. Die Vorbefeuchtung scheint keinen eindeutigen positiven Einfluss auf die Durchdringungsrate zu haben. Es werden im Artikel Vorschläge gemacht, wie die Ergebnisse dieser Studie in betriebliche Leitlinien für Enteisungsmaßnahmen auf Flughäfen unter Verwendung von Natriumformiat als Enteisungsmittel einfließen können.