Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78055

Welche lokale Steuerung für eine dauerhafte Straßeninfrastruktur? (Orig. franz.: Gestion patrimoniale et nouveaux usages: quelle gouvernance locale pour des infrastructures routières durables?)

Autoren R. Solé-Pomies
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
1.1 Organisation

Revue générale des routes et de l'aménagement (2021) Nr. 984, S. 36-40, 2 B, 2 Q

In einer Zeit, in der die Straßeninfrastruktur altert und sich die Mobilität tiefgreifend und nachhaltig verändert, stehen kleine Gebietskörperschaften in Frankreich vor großen Herausforderungen. Technische, organisatorische, wirtschaftliche, rechtliche und politische Herausforderungen treffen aufeinander, während die jüngsten Akte der Dezentralisierung die Zuständigkeiten weiterhin neu verteilen. Ende der 2000er Jahre führte die Reorganisation der dezentralen staatlichen Dienste zu einer Infragestellung der lokalen Verwaltung der Straßeninfrastruktur. Die Auflösung der "Direktionen der Departements für Ausrüstung" (DDE) führte zu einem Transfer von technischem Personal, das hauptsächlich an die "Direktionen für Straßen" (DIR, zuständig für die Verwaltung der Nationalstraßen), die Straßenbauämter der Departements, einige große interkommunale Gemeinden wie Metropolen oder auch die Direktionen der "Departements für Gebiete" (DDT) weitergereicht wurde. Die DDT führten noch einige sogenannte ATESAT-Aufgaben aus (technische Hilfe, die von den staatlichen Stellen aus Gründen der Solidarität und der Raumordnung geleistet wird), eine technische Unterstützung, die lange Zeit eine wichtige Rolle für kleine Gebietskörperschaften gespielt hatte - sei es bei der Verwaltung ihres Vermögens (Führung von Straßenverzeichnissen), der Planung von Arbeiten oder der Verwaltung des öffentlichen Auftragswesens (insbesondere bei der Kontrolle der Ausführung). Mehrere erfinderische Lösungen sind in den Gebieten entstanden, wie zum Beispiel der Kompetenzanstieg der technischen Abteilungen der Departements, aber diese müssen noch mit begrenzten Mitteln zurechtkommen. Gleichzeitig stellt die Alterung der Infrastrukturen die Fähigkeit infrage, gemeinsam eine vorbeugende und effiziente Erhaltungsarbeit zu leisten, ohne dabei die zahlreichen Herausforderungen der lokalen Politik zu vernachlässigen, die sich rund um die kommunalen Straßen stellen. Die Infrastrukturen in der Nähe konzentrieren in der Tat eine komplexe Ökologie konkreter Probleme, die ein obligatorischer Schritt für die Artikulation der öffentlichen Politik sind, die auf die zeitgenössischen Herausforderungen antworten müssen: von der Mobilitätspolitik bis hin zu den Logiken der landwirtschaftlichen oder industriellen Produktion. Die Analyse dieser Probleme muss daher an der Seite der lokalen Gebietskörperschaften und ihrer Partner fortgesetzt werden. Zusammenschlüsse kleinerer Kommunen (Communauté des Communes) wurden in dem Artikel stärker betrachtet.