Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78177

Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten (2. Auflage)

Autoren K. Spang (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
1.0 Allgemeines
4.0 Allgemeines
3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung

Wiesbaden: Springer Vieweg, 2022, XIX, 972 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-662-64130-9

Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Grundkenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Es liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor. Das Buch, das in einer wesentlich überarbeiteten Auflage vorliegt, umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind unter anderem Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe. Ein besonderes Augenmerk in der aktualisierten Auflage liegt in der Konfliktvermeidung auf verschiedenen Ebenen und dessen Bedeutung für das Projektmanagement. Die Beiträge wurden von ausgewählten Fachexperten verfasst.