Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78237

Untersuchung zu Gesamtsystemen aus Ventilator- und Antriebstechnologie zur Lüftung von Straßentunneln und Fluchtwegen (Forschungsprojekt AGT 2015/005)

Autoren S. Frey
M. Lempp
C. Zimmermann
S. Herger
A. Hartmann
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
0.8 Forschung und Entwicklung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2022, 228 S., 146 B, 59 T, 43 Q, (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1723)

Bei der Auslegung und Definition der Lüftungssysteme von Straßentunneln und Fluchtwegen stellt sich sehr häufig die Frage nach den möglichen Kombinationen der Ventilator- und Antriebstechnologien und deren objektive Beurteilung hinsichtlich technischer Realisierung und Wirtschaftlichkeit. Eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl geeigneter Kombinationen ist nur teilweise vorhanden und sollte im Rahmen des Forschungsprojekts aus der Schweiz evaluiert werden. Hierbei werden die Lüftungssysteme Abluft, Längslüftung und Sicherheitsstollen-Lüftung (SiSto-Lüftung) detailliert betrachtet. Um das zentrale Forschungsziel, die Auswahl geeigneter Ventilatortechnologie inklusive deren Antriebe, hinreichend klären zu können, wurden die verschiedenen Anforderungen an die Aerodynamik und an die Netzverträglichkeit hinsichtlich der jeweiligen Anwendung in Form eines Prozessdiagramms erarbeitet. Die verschiedenen Antriebe wurden nach spezifisch relevanten Kriterien gegenübergestellt und mit einem eingeführten Punktesystem verglichen. Als Basis für eine Evaluation wurden notwendige Grundlagen beschafft und entsprechend aufgearbeitet. Die Themengebiete wurden in Strömungstechnik, Ventilatortechnologie, Straßentunnel, Antriebstechnologie und deren Netzrückwirkung unterteilt. Die Grundlage der Strömungstechnik wurden im Überblick aufgeführt, da ausreichend Literatur zu diesem Thema vorhanden ist.