Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78226

Verhältnis zwischen N-Design und Feldverdichtung: eine Fallstudie in Minnesota (Orig. engl.: Relating Ndesign to field compaction: a case study in Minnesota)

Autoren T. Yan
M. Turos
C. Bennett
J. Garrity
M. Marasteanu
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 5, 2022, S. 192-201, 11 B, 5 T, 26 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Verdichtung ist eine sensible Komponente beim Einbau von Schichten oder Lagen von Asphaltbefestigungen. Sie beeinflusst in hohem Maß das Verhalten von Straßenbefestigungen aus Asphalt. Die Autoren führen einleitend aus, dass in US-weiten Untersuchungen bei Feldversuchen circa 8 % Luftporen ermittelt wurden, obwohl die Asphalte für 4 % Luftporenanteil konzipiert wurden. Der Parameter N-Design sollte ursprünglich ein Maß für den Widerstand gegen Spurrinnenbildung sein, wurde dann aber auch als Größe für die Verdichtbarkeit herangezogen. Bei den im Bericht dargestellten Untersuchungen wurde eine deutliche negative Korrelation zwischen N-Design und Felddichten festgestellt. Die für die empirisch-theoretischen Analysen erforderlichen Dichten an Bohrkernen wurden an 15 Bauprojekten zwischen 2018 und 2020 gewonnen. Dabei variierten die Verkehrsklassen. Zur Quantifizierung des Verlaufs der Feldverdichtung wurde ein Parameter N-equ definiert. Resümierend wird herausgestellt, dass der entwickelte Ansatz zu besseren und dauerhafteren Asphaltmischgütern führt.