Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78257

Lehren aus einem groß angelegten Experiment zur Nutzung von Smartphone-Apps zur Erfassung von Reisetagebuchdaten: der "City Logger" für die Greater Golden Horseshoe Area (Orig. engl.: Lessons from a large-scale experiment on the use of smartphone apps to collect travel diary data: the "City Logger" for the greater golden horseshoe area)

Autoren A. Faghih-Imani
C. Harding
S. Srikukenthiran
E.J. Miller
K. Nurul Habib
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 7, 2020, S. 299-311, 6 B, 5 T, 14 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Smartphones bieten eine potenzielle Alternative zur Erhebung hochwertiger Informationen über das Fahrtverhalten von Einzelpersonen, ohne dass die Befragten über jedes Detail ihrer Fahrten berichten müssen. Smartphone-Apps sind in letzter Zeit zu einem gängigen Instrument für die Erhebung von Fahrtdaten auf der ganzen Welt geworden, insbesondere bei mehrtägigen Erhebungen. Allerdings fehlt es noch immer an einer systematischen Bewertung von Fragen im Zusammenhang mit Smartphone-App-basierten Umfragen, wie zum Beispiel die Auswirkungen des App-Designs oder der Rekrutierungsmethode auf die erhobenen Daten. Anhand eines groß angelegten Experiments ("City Logger") in der "Greater Golden Horseshoe Area“ am westlichen Ende des Ontariosees in Kanada mit einer Einwohnerzahl von 7,8 Mio. werden in dem Beitrag die von der City Logger-App erzeugten Daten bewertet, um die Rekrutierungsmethoden (gezielte Einladung versus Crowdsourcing) besser zu verstehen und Unterschiede im Fahrtverhalten der Befragten zu untersuchen, die durch Crowdsourcing-Methoden rekrutiert wurden. Außerdem wird untersucht, wie das Design der App und insbesondere die Methode der Benutzereingabe zur Fahrtenvalidierung die Antworten der Teilnehmenden beeinflusst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Rekrutierung durch Crowdsourcing zwar vielversprechend ist, aber möglicherweise noch nicht die beste Methode ist, um eine echte Repräsentation der Bevölkerung zu erfassen. Für das App-Design wird eine Kombination aus Echtzeit- und Fahrtentagebuch-Ansätzen empfohlen. Eine ideale App würde die Nutzenden in Echtzeit abfragen und ein Fahrtentagebuch erstellen, so dass die Nutzenden die aufgezeichneten Informationen validieren, bearbeiten oder löschen können.