Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78288

Leitelemente für getrennte Radwege auf Gehwegniveau (Orig. engl.: Delineator for separated bicycle lanes at sidewalk level)

Autoren B.L. Bentzen
A.C. Scott
L. Myers
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 7, 2020, S. 398-409, 6 B, 2 T, 10 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Stadt und der Landkreis San Francisco finanzierten eine Studie, um eine Abgrenzung für separate Radwege auf Gehwegniveau zu finden, die von Fußgängerinnen und Fußgängern mit Sehbehinderungen mindestens so gut erkannt werden kann wie eine kuppelförmige, detektierbare Warnfläche (detectable warning surface, DWS) und die für Mobilitätseingeschränkte kein Hindernis darstellt. Als potenzielle Leitelemente wurden ein 12 Zoll (30 cm) breites, durchgehendes, erhöhtes Trapez (0,75 Zoll hoch, 1,9 cm) sowie 12 und 24 Zoll breite Installationen aus relativ breiten, flachen Streifen (flat top bars, FTBs) und einer "Cord"-Oberfläche aus schmaleren, enger beieinander liegenden Streifen (beide 0,2 Zoll hoch, 0,5 cm) getestet. Einunddreißig sehbehinderte Teilnehmende erkannten alle fünf Oberflächen zusätzlich zur DWS insgesamt sechsmal aus 90°- und 25°-Ansätzen, wobei die mittlere Erkennungsgenauigkeit für alle Oberflächen besser als 90 % war (keine signifikanten Unterschiede). Der lange weiße Stock drang signifikant seltener in den Radweg ein, wenn die Oberfläche 24 Zoll breit war. Die Teilnehmenden traten außerdem achtmal kurz auf jede Oberfläche und identifizierten sie jedes Mal als "Kuppel", "Balken" oder "Trapez". Sie identifizierten das Trapez signifikant besser (mittlere Rate der richtigen Identifizierung = 98,8 %) als alle anderen Flächen. Eine Mehrheit der Teilnehmenden mit Sehbehinderungen bevorzugte das Trapez. Dreißig Teilnehmende mit unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen, die verschiedene Hilfsmittel benutzten, überquerten jede Fläche viermal, wobei sich die Anstrengung, die Instabilität und das Unbehagen oder die Schmerzen kaum von der DWS unterschieden. Keine Fläche erwies sich als Hindernis für das Überqueren. Die trapezförmige Oberfläche wurde als Leitlinie empfohlen, obwohl auch die 24-Zoll-FTBs sehr gut abschnitten.