Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78195

Digitales Verkehrsmodell als Entscheidungsunterstützungssystem bei der Einführung von Elektrobussen und -müllfahrzeugen in Hanau

Autoren S. Becker
K.-O. Schocke
G. Löw
N. Galaske
S. Spieckermann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch
16.7 Fahrzeuge, Maschinen, Geräte (Mechanisierung)

Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 6, S. 434-440, 6 B, 2 T, 4 Q

Das Forschungsprojekt "SimCityNet" befasste sich mit den Potenzialen alternativ angetriebener Fahrzeuge in kommunalen Flotten. Gemeinsam mit der Simulationsdienstleisterin SimPlan AG und der Frankfurt University of Applied Sciences wurden für die Hanauer Straßenbahn GmbH, Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Hanau, und Hanau Infrastruktur Service, unter anderem verantwortlich für die Abfallwirtschaft in Hanau, jeweils ein digitales Verkehrsmodell (Vorstufe eines "digitalen Zwillings") entwickelt, mit denen verschiedene Szenarien zu unterschiedlichen Antriebs- und Fahrzeugmodellen, Ladestrategien und Flottenkonstellationen simuliert und bewertet werden konnten. Die Simulationsanwendung liefert unter anderem flottenspezifische Prognosen über Auswirkungen auf den Betriebsablauf der beiden Praxispartner durch die Implementierung von batterieelektrischen und Brennstoffzellenfahrzeugen. Die erzielten Ergebnisse dienen als Entscheidungsunterstützung für die Einführung von emissionsfreien Bussen und Müllfahrzeugen in Hanau.