Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79467

Fortschritte bei der Gestaltung und Erprobung zukünftiger intelligenter Straßen: Berücksichtigung von Urbanisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Klimawandel (Orig. engl.: Advances in design and testing of future smart roads: Considering urbanization, digitalization, electrification and climate change)

Autoren D.K. Kuttah
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Boca Raton u. a.: CRC Press, 2023, XIII, 76 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-1-032-24807-3

Die Straßen und Wege sind ein wichtiger Teil der zivilen Infrastruktur und ein großer Teil unserer Städte: eine soziale Ressource, die angemessen verwaltet und entwickelt werden muss. Deshalb suchen viele Straßenbauunternehmen, Bauunternehmer, Verkehrsverwaltungen und Kommunen nach neuen Modellen für die Straßen, die den modernen Herausforderungen und Anforderungen gerecht werden. Das Buch befasst sich mit einer neuen "Smart Road" unter der Verwendung der Elektrifizierung und Digitalisierung sowie der Optimierung ihrer strukturellen Gestaltung. Darüber hinaus illustriert das Buch Empfehlungen und Modelle und einen neuen Aufbau für Straßen und Straßenabschnitte, darunter auch der Straßenabschnitt mit rekonfigurierbarem, also neu einsetzbarem Entwurf, der sowohl beim Umbau als auch beim Neubau von Straßen verwendet werden kann. Mindestens fünf Schichten hat der Oberbau der vorgeschlagenen Modelle der Asphaltstraße, darunter eine Schicht für das induktive und das leitungsgebundene Laden. Zusammengeführt werden die Überlegungen in acht Kapiteln: Einführung, Urbanität, Digitalisierung, Elektrifizierung, Klimawandel, rekonfigurierbare Straßen, multifunktionale Straßen, und einem Fazit. Das Buch behandelt Untersuchungsstrecken, die den Herausforderungen der zukünftigen Urbanisierung gerecht werden, einschließlich der Digitalisierung und Elektrifizierung, es enthält Empfehlungen für mögliche Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich Überschwemmungen und Eiseinlagerungssprobleme, und stellt das Konzept "rekonfigurierbarer" und entfernbarer Straßen vor, einschließlich der Empfehlungen für entsprechende Untersuchungsstrecken. Das Buch ist von Interesse für Straßenbauunternehmen und Bauunternehmen, Transport- und Verkehrsverwaltungen und Kommunen, Dozenten, Forschende, Studierende und alle, die sich für Verkehrsinfrastruktur und zukünftige Straßenentwürfe interessieren. Die Autorin war Teil eines großen schwedischen Forschungsprojekts "Smart Street" des Royal Institute of Technology (KTH) von 2019 bis 2022, dem Straßen- und Verkehrsinstitut VTI, der Chalmers University of Technology in Göteborg sowie mehrerer Unternehmen und Kommunen.