Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78316

Bewertung von Gesteinskörnungen in Splittmastixasphalt mit hohem Abriebverlust bei Los-Angeles-Tests (Orig. engl.: Evaluation of high Los Angeles abrasion loss aggregate in stone matrix asphalt)

Autoren T. James
B. Prowell
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 5, 2022, S. 116-131, 12 B, 13 T, 20 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Nach einer europäischen Studienreise haben die American Association of State Highway and Transportation Officials (AASHTO) die Anwendung von Splittmastixasphalt (SMA) in den USA eingeführt. Dabei liegen die Anforderungen an den Abriebverlust, gemessen mit dem Los-Angeles-Abriebtest, zwischen 30 und 40 %. Die Autoren berichten eingangs über auftretende Werte zwischen 45 und 60 % für Gesteinskörnungen aus Granit in South Carolina. Sie führten deshalb umfangreiche Versuche an gyratorverdichteten Laborproben durch. Dabei wurden Proben mit 44, 53 und 56 % Abriebverlust untersucht. Es wurde jeweils eine Probe mit und eine Probe ohne Faserverstärkung geprüft. Mit entsprechenden Versuchen wurden das Spurrinnenverhalten, die Wasserempfindlichkeit, die Abflussfähigkeit und das Rissbildungsverhalten bewertet. Es wird resümiert, dass die Mischgüter mit 12,5 mm Größtkorn mit den üblichen in South Carolina verwendeten vergleichbar waren. Das Rissbildungsverhalten war beim Mischgut mit 9,5 mm Größtkorn mit Fasern vergleichsweise schlechter.