Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78317

Der Einfluss von sichtbarem Licht auf Bitumen

Autoren J. Mirwald
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt & Bitumen 8 (2022) Nr. 3, S. 44-47, 5 B, 1 Q

Der Einfluss unterschiedlicher Alterungsfaktoren auf Bitumen wurde an der TU Wien während der letzten Forschungsjahre verstärkt untersucht. Hier wurde zunächst der Einfluss durch reaktive Sauerstoffspezies, welche beispielsweise durch Abgase entstehen, analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Reaktivgase wie Stickoxide oder Ozon zu einer signifikanten Alterung des Bindemittels im Asphalt führen können. Dies ist wichtig für die Laborsimulation, da die Verfahren bislang nur erhöhte Temperatur und Druck berücksichtigen. Licht kann ebenso Bitumenalterung verursachen, indirekt durch lichtinduzierte Spaltung von Stickoxiden, was zur Bildung von Ozon führt, sowie direkt durch einen so hohen Energieeintrag, um Bitumen selber anzugreifen und Oxidation in Kombination mit Luftsauerstoff zu induzieren. Die im Beitrag dargestellten Untersuchungen (experimenteller Aufbau und Ablauf werden beschrieben) und Ergebnisse zeigen, dass nicht nur das energiereiche UV-Licht, sondern auch Licht mit anderen Wellenlängen, speziell blaues und grünes Licht einen starken Einfluss hat. Dieses wird zusätzlich deutlich weniger als UV-Licht von der Atmosphäre absorbiert. Da Licht jedoch nur an der Oberfläche des Bitumens diese Alterungserscheinungen verursachen kann, soll in den kommenden Forschungsjahren, trotz des offensichtlichen Einflusses auf die Alterung von Bitumen durch Licht im sichtbaren Bereich, die Relevanz für die Anwendung im Straßenbau untersucht werden.