Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78310

Das Reifen-/Fahrbahn-Rollgeräusch im Nah- und Fernfeld - Korrelationen zwischen Rollgeräuschanhängern und Einzelvorbeifahrten

Autoren B. Baumgartner
R. Wehr
H. Hoislbauer
M. Haider
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Lärmbekämpfung 17 (2022) Nr. 4, S. 114-119, 13 B, 16 Q

Im Zuge des momentan laufenden Projekts ROSALIA wurden mehr als 1 800 km des hochrangigen österreichischen Straßennetzes befahren und das hierbei entstehende Reifen-/Fahrbahn-Rollgeräusch mit zwei verschiedenen Rollgeräuschanhängern aufgezeichnet. Dies soll Einblick in eine mögliche Überführbarkeit der beiden Nahfeldmessmethoden geben. Auf Basis dieser Langstreckenmessungen wurden an ausgewählten Stellen jeweils Kenngrößen einzelner Vorbeifahrten von Pkws und schweren Lkws ermittelt, wodurch Untersuchungen des deckschichtabhängigen Rollgeräuschs im Fernfeld möglich sind. Korrelationen zwischen Nah- und Fernfeld sind sowohl aus ökonomischer als auch fachlicher Sicht von großem Interesse. Mögliche Zusammenhänge von Gesamt- und Terzbandpegeln wurden daher für relevante Fahrzeugkategorien und Geschwindigkeiten separat untersucht. Hierbei wurde festgestellt, dass diese Zusammenhänge für Pkw gegeben sind, für Lkw jedoch nur in einzelnen Terzbändern zu finden sind.