Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78665

Klimaschutz und öffentlicher Verkehr in der Schweiz: Bus und Bahn sind Teil der Lösung

Autoren U. Stückelberger
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 7+8, S. 54-56

Ab 2050 soll die Schweiz unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr ausstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der öffentliche Verkehr – und das nicht nur in der Schweiz – als sauberes und äußerst energieeffizientes Verkehrsmittel ein gewichtiger Teil der Lösung. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV), der Schweizer Branchenverband mit rund 130 öV-Transportunternehmen als Mitglieder, setzt dabei auf zwei wichtige Pfeiler: einerseits die Erhöhung des Anteils des öV am Gesamtverkehr (der so genannte Modalsplit), andererseits auf eine rasche Umstellung der Dieselbusse auf Busse mit umweltfreundlichen Antrieben. Hier setzt sich der VöV auf politischer Ebene aktiv für eine Anschubfinanzierung durch den Bund ein. Und schließlich ist das ÖV-Angebot ein entscheidendes Argument bei der Wahl des Verkehrsmittels. Deshalb sieht der VöV viel Potenzial darin, das Angebot für den öV-Freizeitverkehr zu verbessern und zu stärken – die Branche unternimmt seit einiger Zeit große Anstrengungen in diese Richtung.