Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78356

Beton-Kalender 2022: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung

Autoren K. Bergmeister (Hrsg.)
F. Fingerloos (Hrsg.)
J.-D. Wörner (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
0.11 Datenverarbeitung
15.0 Allgemeines, Erhaltung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Berlin: Ernst und Sohn, 2022, 2 Bände, LXXX, 924 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-433-03344-9

Der immer tiefgreifendere Einzug der Digitalisierung in allen Phasen des Bauens und die detaillierte Zusammenstellung von Instandsetzungsstrategien für den Hoch- und Ingenieurbau sind die bestimmenden Themen des Beton-Kalender 2022. In drei eigenständigen Beiträgen wird ein umfassender Überblick zum derzeitigen Regelwerk für den Schutz und die Instandhaltung von Betonbauwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt. In weiteren Beiträgen wird über neue Erhaltungsstrategien für Brücken und Bundesfernstraßen in Deutschland berichtet. Abgerundet wird dieser erste Themenkomplex mit einer kritischen und wegweisenden Diskussion um die Nachhaltigkeit im Betonbau. Unter dem Schwerpunkt "Digitalisierung" finden Sie einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand von digitaler Fertigung im Betonbau und den Herausforderungen, welche das digitale Bauen und Planen für Ingenieure bereithalten. In weiteren Beiträgen wird über die Möglichkeiten des Einsatzes schwacher Künstlicher Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen und den aktuellen Stand der additiven Fertigung im Betonbau berichtet. Weitere Kapitel befassen sich mit den Besonderheiten der Tragwerksplanung im Bestand, speziell in Österreich, sowie mit den Möglichkeiten zur Verstärkung von Tragwerken mit Carbonbeton. Den Abschluss des Kalenders bildet ein Hintergrundbeitrag zur Notwendigkeit und den Zielen der Neufassung der DAfStb-Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken" sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten der für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbeton relevanten Normen und technischen Baubestimmungen im aktualisierten Kapitel "Normen und Regelwerke".