Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78661

Verkehrstoxikologie – Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Autoren T. Daldrup
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 3, S. 258-262, 4 B, zahlr. Q

Analysen sichergestellter Blut-, Urin- oder Haarproben von Personen, die am Straßenverkehr teilgenommen haben oder teilnehmen wollen, gehören zu den klassischen Aufgaben der forensischen Toxikologie. Die hiermit verbundenen Anforderungen haben in den letzten Jahrzehnten jedoch derart an Bedeutung gewonnen, dass es nunmehr berechtigt erscheint, neben der Verkehrspsychologie und der Verkehrsmedizin die Verkehrstoxikologie als eigenständige Fachdisziplin zu etablieren. Primäres Ziel des Beitrags ist es, die Entwicklung dieser Fachdisziplin nachzuzeichnen. Bekanntlich gibt es seit Menschengedenken Beschreibungen über Rauschzustände insbesondere infolge eines übermäßigen Alkoholkonsums. Ausgehend von dieser Erkenntnis stellt sich die Frage nach dem Zeitpunkt, zu dem erstmals Einschränkungen der Verkehrssicherheit als Folge einer Aufnahme von Genussmitteln thematisiert wurden und ab wann Ergebnisse toxikologischer Analysen als Beweismittel bei Verkehrssicherheitsfragen von Gerichten Anerkennung fanden. Über die Ergebnisse der Recherchen zu den Anfängen der Verkehrstoxikologie wird nachfolgend berichtet.