Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78381

Verstehen, warum Gleise an beschrankten Bahnübergängen überquert werden (Orig. engl.: Understanding why drivers cross the line at activated railway crossings)

Autoren G.S. Larue
A. Naweed
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 8, 2020, S. 1-11, 3 B, 6 T, 47 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Staus an städtischen Bahnübergängen führen zu nicht-konformem Fahrerverhalten und zu Szenarien, in denen Verkehrsteilnehmende in den Schienenbereich einfahren, während der Bahnübergang kurz vor der Schließung der Schranken steht. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses Szenario mit alarmierender Regelmäßigkeit in Spitzenzeiten auftritt. Es wurde jedoch nur in begrenztem Umfang untersucht, ob solche Verstöße auf Fehler oder auf bewusste Entscheidungen zurückzuführen sind. Ziel der Studie war es, die Entscheidungen der Fahrenden bei der Annäherung an einen Bahnübergang während der Aktivierung besser zu verstehen. Die Fahrzeugbewegungen und die Aktivierung des Bahnübergangs wurden zwei Monate lang an einem überlasteten Bahnübergang in der Nähe von Melbourne (Australien) kontinuierlich aufgezeichnet. Jede Bewegung, die einer Annäherung eines Fahrzeugs an den Bahnübergang während der Aktivierung durch die Bahn entspricht, wurde extrahiert, wobei die Überfahrten gezählt wurden, und die Fähigkeit, sicher anzuhalten, wurde mit linearen Bewegungsgleichungen modelliert, wobei die Position und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei der Aktivierung verwendet wurden. Die Wahrscheinlichkeit, den Bahnübergang zu befahren, wurde dann mit verallgemeinerten linearen Modellen modelliert. Die Analyse ergab, dass ein Großteil der Nichteinhaltung unfreiwillig war und mit einer Dilemma-Zone zusammenhing, da die Fahrer nicht genügend Zeit hatten, auf die Warnung zu reagieren und sicher anzuhalten, bevor sie den Bahnübergang passierten. Es gab jedoch auch absichtliche Verstöße, die unabhängig von der Tageszeit auftraten. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die ideale Zwischenzeit für Verkehrsteilnehmende an solchen Kreuzungen der Verkehrswege erörtert, und es werden Überlegungen zur Durchsetzung der Vorschriften als praktikable Maßnahme zur Verringerung der absichtlichen Nichteinhaltung angestellt.