Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78394

Reflektierende Parkplätze zur Abschwächung der städtischen Wärmeinsel auf kleinstem Raum (Orig. engl.: Reflective parking lots for microscale urban heat island mitigation)

Autoren S. Sen
J.P.R. Mendèz-Ruiz Fernandèz
J. Roesler
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 8, 2020, S. 663-671, 6 B, 47 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Befestigte Flächen, insbesondere Parkplätze, nehmen einen erheblichen Teil der horizontalen Fläche in Städten ein. Die geringe Albedo (ein Maß für das Rückstrahlverhalten) vieler dieser Parkplätze trägt zur städtischen Wärmeinsel (urban heat island, UHI) bei und beeinflusst das lokale Mikroklima in ihrer Umgebung. Die Albedo von sechs Parkplätzen in Champaign-Urbana (USA) wurde mit einem bodengestützten Albedometer gemessen und lag zwischen 0,18 und 0,28, wobei die Albedo an verschiedenen Punkten innerhalb jedes Parkplatzes statistisch signifikant variierte. Mit dem numerischen Modell ENVI-met wurde dann das Mikroklima um einen dieser Parkplätze modelliert, um zu untersuchen, inwieweit eine Erhöhung der Albedo das UHI abschwächen könnte. Die höhere Albedo verringerte die Lufttemperatur über dem Parkplatz um etwa 1 °C. Darüber hinaus zeigte der universelle thermische Klimaindex (universal thermal climate index, UTCI), der die Auswirkungen von Lufttemperatur, reflektierter Strahlung, Windgeschwindigkeit, Kleidung, Stoffwechsel und Luftfeuchtigkeit kombiniert, dass eine Erhöhung der Albedo des Parkplatzes den thermischen Komfort im Fußverkehr insgesamt verbessern und ihn während einiger Stunden des Tages sogar beseitigen und somit den UHI-Effekt abschwächen könnte.