Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78347

Ein Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau

Autoren A. Meister
F. Scholz
L. Petrenz
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.0 Allgemeines
4.0 Allgemeines

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 8, S. 653-660, 8 B, 18 Q

Effizienter planen, nachhaltiger bauen, moderne Arbeitsmethoden umsetzen, die Branche attraktiver machen. Das sind nur einige der Vorteile, die der Einsatz der BIM-Methode bei der Planung und beim Bau von Bundesfernstraßen mit sich bringt. Bis 2025 soll BIM, kurz für Building Information Modeling, der bundeseinheitliche Standard für die technische Verwaltung aller Bundesfernstraßen werden. Mit der Veröffentlichung des Masterplans BIM Bundesfernstraßen im Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) der Digitalisierung einen weiteren Schub gegeben. Der Masterplan definiert das gemeinsame Verständnis von BIM im Bundesfernstraßenbau und erläutert die mit der Implementierung von BIM verfolgten strategischen Ziele. Darüber hinaus ist in der Implementierungsstrategie der Weg zum Zukunftsbild "Digitaler Zwilling Bundesfernstraßen" über ein dreistufiges Phasenmodell der BIM-Einführung definiert. Unterstützt wird die stufenweise Implementierung von BIM durch die Bereitstellung bundesweit einheitlicher Rahmendokumente. Mit der Implementierungsstrategie und dem Zukunftsbild ist der Masterplan Wegweiser für die Autobahn GmbH und die Auftragsverwaltungen der Länder und leitet eine ambitionierte und gemeinsame Weiterentwicklung von BIM im Bundesfernstraßenbau ein. Im Fachsymposium am 08.12.2021 stellte das BMDV den Masterplan einer breiten Fachöffentlichkeit vor. Das Symposium leistete damit einen wesentlichen Beitrag zur Implementierung des Masterplans BIM Bundesfernstraßen.