Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78481

Grundlagen der Lärmaktionsplanung

Autoren M. Hitzsche
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 93. Lieferung, 2022, Ordner 1, Kapitel 2.3.1.2, 26 S., 4 B, zahlr. Q

Entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie und den Regelungen in § 47d BImSchG sind viele Kommunen zur regelmäßigen Aufstellung und Überprüfung von Lärmaktionsplänen verpflichtet. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die kommunalen Planungen kontinuierlich hinsichtlich der Auswirkungen auf die Lärmbelastung der Bevölkerung zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Für eine erfolgreiche Lärmaktionsplanung sind insbesondere die Verknüpfung mit anderen raumbezogenen Planungen, wie beispielsweise der Verkehrsentwicklungsplanung, und die Nutzung von Synergien von Bedeutung. Der Beitrag erläutert die Grundlagen der Lärmaktionsplanung und gibt Handlungsempfehlungen zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen.