Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78332

Die Periodizität und anfängliche Entwicklung von Mikromobilitätssystemen: eine Fallstudie über das stationsbasierte Bike-Sharing-System in New York City (Orig. engl.: The periodicity and initial evolution of micro-mobility systems: a case study of the docked bike-sharing system in New York City, USA)

Autoren L. Zhang
J. Song
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege

European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 27, 19 S., 12 B, 4 T, 66 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00549-y

In der Studie wurde ein analytischer Rahmen entwickelt, der darauf abzielt, die evolutionären Prozesse eines Mikromobilitätssystems (zum Beispiel Bike-Sharing) zu verstehen, was Einblicke in die sich wandelnde Natur eines städtischen Verkehrssystems bietet. Folgende Methoden wurden angewandt: Es wurde ein Gaußsches Mischungsmodell verwendet, um die langfristigen Schwankungen der Verkehrsnachfrage zu untersuchen. Zweitens wurden die Wachstumstrajektorien von Servicepunkten mittels exponentieller und logistischer Wachstumsmodelle untersucht. Kumulative Verbindungen mit anderen Stationen stellten das Wachstum eines Servicestandorts dar. Ein Ansatz wurde verwendet, um die verborgenen Strukturen hinter den Wachstumskurven aufzudecken. Dieser Rahmen wurde auf das stationsbasierte Bike-Sharing-Programm in New York City (im Gegensatz zu stationslosen "free floating"-Systemen) angewandt. Die Ergebnisse zeigen, dass es auf lange Sicht periodische Muster der Verkehrsnachfrage gab. Die meisten Stationen wuchsen schnell, nachdem sie ihren Betrieb aufgenommen hatten. Die zeitlichen Signaturen des Wachstums der Stationen wiesen jedoch einige Variationen zwischen den verschiedenen Standorten auf. Als Schlussfolgerung kann festgehalten werden, dass der vorgeschlagene Arbeitsablauf in anderen Städten mit ähnlichem Kontext eingesetzt werden kann, um besser zu untersuchen, wie sich Mikromobilitätssysteme entwickeln.