Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78441

Untersuchungen zum Hohlraumgehalt von Bohrkernproben aus Offenporigem Asphalt mittels zerstörungsfreier Röntgen-Computertomographie (Orig. engl.: Evaluation air void content of drilled porous asphalt mixture cores using non-destructive X-ray computed tomography)

Autoren T. Vieira
J. Lundberg
O. Eriksson
A. Guarin
S. Gong
S. Erlingsson
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 1. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 48-58, 7 B, 4 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222880

Die Computertomographie (CT) zur Überprüfung des Hohlraumgehalts von Bohrkernproben ist nicht weit verbreitet. Derzeit gibt es keine international anerkannte Norm für die Anwendung an Asphalt-Probekörpern. Das schwedische Autorenteam liefert Ergebnisse von systematischen Untersuchungen, mit deren Hilfe ein Beitrag zur Schließung dieser Lücke geleistet werden kann. Es wurde festgestellt, dass die CT nicht nur den Hohlraumgehalt zuverlässig bestimmt, sondern auch weitere Asphaltkenngrößen wie zum Beispiel Hohlraumstruktur, Anisotropie, Heterogenität, Korngrößenverteilung, Gehalt an Gesteinskörnungen, Bitumen- und Mastixgehalt und damit eine zerstörungsfreie Alternative zu den konventionellen Prüfverfahren bietet. Gegenstand der Untersuchungen waren Bohrkerne aus einer zweischichtigen Offenporigen Asphaltdeckschicht. Die Erstprüfungen wiesen für beide Lagen einen Hohlraumgehalt von 23,1 Vol.-% aus, die obere Lage aus PA 11 sollte 25 mm und die untere Lage aus PA 16 55 mm dick sein. Für die Untersuchungen wurden sechs Bohrkerne entnommen, drei in der Rollspur und drei zwischen den Rollspuren. So gesehen standen 12 Bohrkernproben aus oberer und unterer Lage für die Arbeiten zur Verfügung. Für die Zuverlässigkeit der Bestimmung des Hohlraumgehaltes mittels CT gegenüber der konventionellen Methode durch Ausmessen, wird ein Bestimmtheitsmaß von 97 % genannt. Als großer Vorteil der Anwendung der CT-Analytik wird herausgestellt, dass Informationen zur Hohlraummorphologie gewonnen werden und Angaben zu weiteren Kennwerten des Asphaltmischgutes. Zur Absicherung der Ergebnisse sollten Untersuchungen mit einer größeren Anzahl von Bohrkernproben bei Variation der PA-Zusammensetzung und des Hohlraumgehaltes angestrengt werden. Bohrkernproben bei Variation der PA-Zusammensetzung und des Hohlraumgehaltes angestrengt werden.